CoMo 170
Der robuste Kontanimationsmonitor für den Einsatz unter Extrembedinungen

Herausforderung
Der CoMo 170 ist ein hochsensibler Kontaminationsmonitor zur schnellen und präzisen Detektion radioaktiver Strahlung – insbesondere in kritischen Bereichen wie Kernkraftwerken, in Zwischenlagern oder Forschungseinrichtungen. Die Herausforderung: Die komplexe Elektronik, empfindliche Szintillatoren, Batterien und Auswertekomponenten mussten kompakt, sicher und strahlungstolerant in einem robusten, dekontaminierbaren Gehäuse untergebracht werden.
Gleichzeitig war das Budget zum Projektstart begrenzt, die Anforderungen an Material, Formgebung und Langlebigkeit jedoch maximal hoch. Besonders die Gestaltung der Oberfläche war essenziell: glatte, leicht zu reinigende Außenflächen mit minimalen Fugen – für eine einfache und effektive Dekontamination im Einsatz.
Lösung
Wir entwickelten ein Gehäusekonzept aus glasfaserverstärktem Polyamid (PA6 GF30), das optimalen Schutz, Formstabilität und Strahlungstoleranz vereint. Die Bauteile wurden so konstruiert, dass sie das komplexe Innenleben sicher fixieren und gleichzeitig möglichst montagefreundlich bleiben.
Alle sichtbaren Flächen wurden mit Fokus auf glatte Übergänge und minimierte Schmutzkanten gestaltet – für eine einfache Reinigung auch unter schwierigen Einsatzbedingungen.
Aufgrund der geringen Stückzahlen setzten wir auf Aluminium-Werkzeuge, die besonders wirtschaftlich gefertigt werden können und sich bis heute – über 20 Jahre später – in der Serienproduktion bewährt haben.
Unsere Rolle:
ATP war von Anfang an maßgeblich beteiligt:
- Konstruktion und Designentwicklung der Gehäuseteile
- Formenbau in Aluminium für wirtschaftliche Fertigung trotz niedriger Stückzahlen
- Spritzgussproduktion und Konfektionierung seit über zwei Jahrzehnten am Standort Teisendorf
Durch unsere Erfahrung mit effizienten Werkzeuglösungen konnten wir für dieses anspruchsvolle Gerät eine wirtschaftlich tragfähige Lösung schaffen – ganz ohne Kompromisse bei Qualität und Funktion.
Fazit
Der CoMo 170 ist ein Paradebeispiel für gelungene Produktentwicklung unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen: robuste Technik, präzise Messleistung und ein durchdachtes Gehäuse, das auch nach Jahren intensiver Nutzung überzeugt.
Unsere effiziente Werkzeugstrategie und die kompromisslose Umsetzung der Kundenanforderungen machen das Projekt zu einem Langzeiterfolg – mit Bauteilen, die bis heute zuverlässig ihren Dienst tun.

Key Facts - CoMo 170 Kontaminationsmonitor
Branche: Nukleartechnik, Strahlenschutz, Forschung
Produkt: Gehäuse für den tragbaren Kontaminationsmonitor CoMo 170
Leistung ATP: Konstruktion, Design, Aluminium-Werkzeugbau, Serienfertigung
Besonderheiten: Hochstabile PA6GF30-Bauteile, glatte, leicht zu reinigende Oberflächen, Aluminiumformen seit über 20 Jahren im Einsatz, geringe Stückzahlen, hohe wirtschaftliche Effizienz
Kunde: Nuvia Instruments GmbH