Unsere Geschichte

Was 1992 als kleines 2-Mann-Konstruktionsbüro begann, ist heute ein moderner Entwicklungs- und Produktionsbetrieb mit einem starken Team, klaren Werten und einem Blick nach vorn.
Unsere Geschichte ist keine lineare Erfolgsstory. Nicht jeder Schritt war einfach – und manchmal mussten wir auch einen zurückgehen, um zwei nach vorn zu machen. Doch genau das hat uns geprägt.

"Ich habe gelernt, dass jede Durststrecke und jedes Hindernis überwunden werden kann – wenn man flexibel bleibt, das Ziel nicht aus den Augen verliert, niemals aufgibt und ein loyales Team an seiner Seite hat."

18532-min

Stefan TröbsGründer

Heute blicken wir mit Stolz auf über drei Jahrzehnte Erfahrung zurück – und mit Neugier auf das, was noch vor uns liegt.

Die wichtigsten Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte im Überblick

Die ATP Aicher+Tröbs Produktentwicklung wurde 1992 von Helmut Aicher und Stefan Tröbs als kleines Konstruktions- und Entwicklungsbüro mit Schwerpunkt Medizin- und Strahlenschutztechnik sowie Materialentwicklung gegründet.

1992

Parallel zum Aufbau des Werkzeugbau- und Spritzereibetriebes, arbeiteten die beiden Gründer immer leidenschaftlich im Bereich der Materialentwicklung. Bereits 1996 hat die ATP gemeinsam mit FHG-IFAM eine eigene Technologie zur Fertigung von Wolfram-Sinterteilen via pulvermetallurgischem Spritzguss (MIM) entwickelt.

1996

Durch die Einrichtung eines kleinen Werkzeugbaus und die Anschaffung der ersten Spritzgussmaschine wurde im Jahr 2000 der Grundstein für den Aufbau eines Produktionsbetriebes gelegt. Seitdem wurde laufend investiert und so eine komplette Prozesskette mit Werkzeugbau mit HSC-Technik und einer Spritzerei mit modernen Spritzgussmaschinen von 35 Tonnen bis 450 Tonnen Schließkraft an mehreren Standorten in der Umgebung von Teisendorf aufgebaut.

2000

In 2010 wurde eine eigene F&E-Abteilung gegründet, um die Entwicklung neuer Feedstocks auf Basis der langjährigen Erfahrung im MIM- und CIM-Bereich zu intensivieren.

2010

2012 konnte ein eigenes Gewerbeobjekt mit 2000 m² in Teisendorf erworben werden, in welchem alle Geschäftsbereiche zusammengelegt wurden.

2012

Um den mit der Betriebsgröße wachsenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, wurde ein Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001 aufgebaut, für welches die ATP GmbH 2015 ersmals zertifiziert wurde.

2015

Seit 2015 wurden die Forschungsarbeiten dann im Bereich Hochleistungs-Compounds für hohe Wärmeleitfähigkeit, Magnetisierbarkeit und Strahlenabschirmung konzentriert. Diese Bemühungen gipfelten 2018 in der Erteilung eines ersten Patentes über ein Verfahren zur Herstellung spritzgießbarer Thermoplaste mit deutlich höherem Füllgrad (zum Beispiel hochwärmeleitfähige Compounds). Seitdem wurde die Technologie, auch in Form von Nachfolgepatenten, stets weiterentwickelt.

Für die Produktion, Vermarktung und Weiterentwicklung dieser neuen Technologien wurde 2018 die Schwestergesellschaft PlastFormance GmbH aus der ATP ausgegründet.

2018

Im Januar 2021 hat Brunhild Aicher die Nachfolge von Helmut Aicher als Geschäftsführerin der ATP angetreten. Er steht dem ATP-Team weiterhin als technischer Berater zur Seite, wird sich aber vorranging in der PlastFormance GmbH seiner Leidenschaft, der Materialentwicklung, widmen.

2021

Die ATP Aicher+Tröbs Produktentwicklung wurde 1992 von Helmut Aicher und Stefan Tröbs als kleines Konstruktions- und Entwicklungsbüro mit Schwerpunkt Medizin- und Strahlenschutztechnik sowie Materialentwicklung gegründet.

1992

Parallel zum Aufbau des Werkzeugbau- und Spritzereibetriebes, arbeiteten die beiden Gründer immer leidenschaftlich im Bereich der Materialentwicklung. Bereits 1996 hat die ATP gemeinsam mit FHG-IFAM eine eigene Technologie zur Fertigung von Wolfram-Sinterteilen via pulvermetallurgischem Spritzguss (MIM) entwickelt.

1996

Durch die Einrichtung eines kleinen Werkzeugbaus und die Anschaffung der ersten Spritzgussmaschine wurde im Jahr 2000 der Grundstein für den Aufbau eines Produktionsbetriebes gelegt. Seitdem wurde laufend investiert und so eine komplette Prozesskette mit Werkzeugbau mit HSC-Technik und einer Spritzerei mit modernen Spritzgussmaschinen von 35 Tonnen bis 450 Tonnen Schließkraft an mehreren Standorten in der Umgebung von Teisendorf aufgebaut.

2000

In 2010 wurde eine eigene F&E-Abteilung gegründet, um die Entwicklung neuer Feedstocks auf Basis der langjährigen Erfahrung im MIM- und CIM-Bereich zu intensivieren.

2010

2012 konnte ein eigenes Gewerbeobjekt mit 2000 m² in Teisendorf erworben werden, in welchem alle Geschäftsbereiche zusammengelegt wurden.

2012

Um den mit der Betriebsgröße wachsenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, wurde ein Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001 aufgebaut, für welches die ATP GmbH 2015 ersmals zertifiziert wurde.

2015

Seit 2015 wurden die Forschungsarbeiten dann im Bereich Hochleistungs-Compounds für hohe Wärmeleitfähigkeit, Magnetisierbarkeit und Strahlenabschirmung konzentriert. Diese Bemühungen gipfelten 2018 in der Erteilung eines ersten Patentes über ein Verfahren zur Herstellung spritzgießbarer Thermoplaste mit deutlich höherem Füllgrad (zum Beispiel hochwärmeleitfähige Compounds). Seitdem wurde die Technologie, auch in Form von Nachfolgepatenten, stets weiterentwickelt.

Für die Produktion, Vermarktung und Weiterentwicklung dieser neuen Technologien wurde 2018 die Schwestergesellschaft PlastFormance GmbH aus der ATP ausgegründet.

2018

Im Januar 2021 hat Brunhild Aicher die Nachfolge von Helmut Aicher als Geschäftsführerin der ATP angetreten. Er steht dem ATP-Team weiterhin als technischer Berater zur Seite, wird sich aber vorranging in der PlastFormance GmbH seiner Leidenschaft, der Materialentwicklung, widmen.

2021