Wir recyceln unsere Produkte
Bei ATP steht das Recycling von bereits verwendeten Produkten im Mittelpunkt unserer Nachhaltigkeitsbemühungen. Ein hervorragendes Beispiel hierfür sind die Bauteile des VACOped, einem medizinischen Hilfsmittel zur Stabilisierung von Fuß- oder Sprunggelenksverletzungen, welche nur für die Zeit der Behandlung an die Patienten verliehen, wird und im Anschluss an unseren Kunden zurückgeschickt wird.
Dort werden die Teile intensiv gereinigt und geprüft; manchmal können Bauteile direkt erneut verbaut werden – andere sind stark abgenutzt und werden ausgesondert.
Aber nun folgt der entscheidende Schritt: Der Kunde schickt die ausgesonderten Teile zu uns zurück, wo wir diese sorgfältig zu staubarmem Mahlgut mit einer Körnung von ca. 1-3 mm verarbeiten. Dieses setzten wir dann mit einem Anteil von bis zu 50% in der Produktion neuer Teile ein. So wird alt zu neu – selbstverständlich unter Einhaltung der gleichen hohen Qualitätsstandards.
Um diesen Recyclingprozess so effizient wie möglich zu gestalten, setzen wir eine kraftvolle Schneidmühle mit einem Durchsatz von bis zu 700 kg/Stunde ein. Um Mahlgut von höchster Qualität zu erhalten, wird dieses gründlich entstaubt und vor durch einen Magnetabscheider geschickt, um zu gewährleisten, dass keine Metallsplitter unsere Spritzgussmaschinen beschädigen oder die Qualität der Kunststoffteile gefährden können.
So sparen wir nicht nur Ressourcen, sondern schonen auch die Umwelt, da weniger neues Material benötigt wird und weniger Abfall entsteht.
Unser nachhaltiger Ansatz zeigt, wie wir als Unternehmen durch Recycling nicht nur unsere ökologische Verantwortung wahrnehmen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile erzielen können. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und beweisen, dass Alt zu neu werden kann, wenn Recycling und Innovation Hand in Hand gehen.